Direkt zum Inhalt
nach oben

Willkommen auf der Website der Vereinigung des Personals Zürcherischer Schulverwaltungen

Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen gelangen:

Startseite Alt+0 Hauptnavigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Kontakt Alt+3 Suche Alt+5 Unternavigation Alt+6

Erfolgsstrategie Networking – lebenslange Geschäftsbeziehungen aufbauen

Code
23-05-04
Zielgruppe
Alle Interessierten
Inhalt
Netzwerken ist eine der Kernkompetenzen unseres Gesellschaftssystems und auch in der Schulverwaltung immer wichtiger. Erfolgreiches Networking ist mehr als das Sammeln von Visitenkarten. Es geht darum, Kontakte zu knüpfen, Beziehungen aufzubauen und ein gut funktioniertes Kontaktnetz zu betreiben. Wer gute Kontakte hat und sie auch pflegt, kommt leichter an Informationen, ist erfolgreicher im Rekrutierungsprozess, nutzt erfolgreich Win-Win-Effekte und erreicht schneller seine beruflichen Ziele.
Ziel
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie vorgehen können, um ihr eigenes Beziehungsnetz zu schaffen, wie Sie gezielt Kontakte knüpfen und Ihre Beziehungen systematisch pflegen. Sie erhalten praktische Arbeitsanleitungen, wie sie Ihre jetzigen Beziehungen nutzen, um neue Personen kennen zu lernen und Ihr Netz aus Freunden, Kunden und Geschäftspartnern zu erweitern.
Neben einem guten Auftritt spielen auch erfolgreiche Kommunikationskompetenzen eine wichtige Rolle. Sie lernen, wie Sie sich in 30 Sekunden sympathisch und überzeugend vorstellen. Zudem erfahren Sie, wie Sie in verschiedenen Gesprächssituationen Vertrauen aufbauen.

• Netzwerkpotentialanalyse: Schlüsselpersonen in Ihrem persönlichen Netzwerk identifizieren und für ihre privaten und beruflichen Ziele nutzen können (ebenso auch Umgang mit Social Media, Fokus Linkedin)
• Sie evaluieren Ihre persönlichen Kontakte, priorisieren Ihr Netzwerkverhalten und finden so zu Ihrer individuellen Netzwerkstrategie.
• Sie sind in der Lage, Ihr bestehendes Beziehungsnetz zu analysieren und die Chancen daraus zu erkennen.
• In 30 Sekunden gelingt es Ihnen, sich sympathisch und prägend vorzustellen.
• Sie kennen die 5-Punkte-Regel für Kurzpräsentationen und wenden diese überzeugend und erfolgreich an.
• Sie überwinden die Angst, Menschen an Anlässen anzusprechen und mit Ihnen so in Kontakt zu kommen.
• Sie können Gespräche eröffnen, Sympathie und Verbindlichkeit schaffen
Zudem erhalten Sie Tipps zum Smalltalk, zum Netzwerkverhalten, zur Körpersprache und zu einem souveränen Auftritt.
Kursleitung
Kilian D. Grütter, Executive MBA Universität Zürich, lic. phil. Universität Zürich, Mediator FHNW, NDS Krisenkommunikation, Inhaber und Geschäftsführer KDG und Dozent in der Führungsausbildung
Kurslokalität
VPZS Geschäftsstelle, Mainaustrasse 30, 8008 Zürich
Datum
4.. und 5. Mai 2023, von 08:30 - 16:30 Uhr
Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 800.00 VPZS Mitglieder
CHF 1'200.00 Nichtmitglieder
Hinweis
Die Anmeldungen werden ihrem Datum nach berücksichtigt.
Teilnehmerzahl
Max. 15 Personen
Belegungsstatus
freie Plätze
Anmeldeschluss
20 Tage vor Kursbeginn
Anmeldeformular
Rechnungsadresse